Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

Cartografía Literaria del Paraguay. Teil 1 Siglo XX

Literarische Kartographie von Paraguay. 20. Jahrhundert

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Steckbauer, Sonja Maria:
Cartografía Literaria del Paraguay. Teil 1 Siglo XX.
Asunción, Paraguay : Intercontinental, 2024. - 189 S.
ISBN 978-99925-14-91-7

Kurzfassung/Abstract

Die Verfasserin entwirft mit ihrem Werk eine Landkarte der Literatur zu Paraguay und befüllt diesen weißen Fleck mit Farbe. Hierfür wählt Sonja Steckbauer Romane und Kurzgeschichten von sieben der bedeutendsten paraguayischen Autorinnen und Autoren des 20. Jahrhunderts aus, welche in jeweils einem Kapitel analysiert und in einen internationalen Vergleich gestellt werden. Dabei werden ausschließlich in Spanisch verfasste narrative Texte behandelt, die ebenso reichhaltige literarische Produktion in Guaraní konnte nicht mit einbezogen werden.

Folgende Autorinnen und Autoren, Themen und Aspekte werden in je einem Kapitel beleuchtet: Josefina Pla, welche Zeit ihres Lebens bestrebt war, in ihren Kurzgeschichten eine „Paraguayität“ zu abzubilden; Gabriel Casaccia, der sich selbst als Vertreter des „psychologischen Realismus“ sieht und diesen in seinem Romans Los exiliados umzusetzen strebt; Augusto Roa Bastos, der in seinen Kurzgeschichten El trueno entre las hojas Indigenismus mit magischem Realismus verschmelzen lässt; Renée Ferrer, die mit ihrem Roman Los nudos del silencio als eine der ersten bedeutenden feministischen Stimmen gegen die Diktatur gilt; Guido Rodríguez Alcalá, der als Historiker eine kritische Betrachtung der Geschichtsschreibung anbietet und mit Velasco den ersten paraguayischen Roman zur Unabhängigkeit verfasst; Juan Carlos Herken, der anhand seines Protagonisten in El mercader de ilusiones die Komplexität des politischen Exils sowie die schwierige Rückkehr in die Heimat aufzeigt; Susana Gertopán, die bereits in ihren ersten beiden Romanen Barrio Palestina und El nombre prestado die Komplexität von kollektiver Erinnerung und jüdischer Identität thematisiert.

Weitere Angaben

Publikationsform:Buch
Schlagwörter:Paraguay, Literatur, Lateinamerika, Augusto Roa Bastos, Josefina Pla
Sprache des Eintrags:Spanisch
Institutionen der Universität:Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät > Romanistik > Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft II
Zentrale Forschungseinrichtungen > Zentralinstitut für Lateinamerika-Studien
Weitere URLs:
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?:Nein
Titel an der KU entstanden:Nein
KU.edoc-ID:35241
Eingestellt am: 28. Mai 2025 07:37
Letzte Änderung: 28. Mai 2025 07:37
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/35241/
AnalyticsGoogle Scholar