Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

La fe y la teología como un ‘acontecimiento sinodal linguístico y de verdad’ dentro de los conflictos actuales : una relectura de la doctrina de Peter Hünermann sobre los principios dogmáticos en el contexto de una conversión sinodal de la Iglesia Católica

Glaube und Theologie als ein synodales “Sprach-und Wahrheitsgeschehen” in den Konflikten der Gegenwart : eine Relektüre der Dogmatischen Prinzipienlehre von Peter Hünermann im Kontext einer synodalen Umkehr der katholischen Kirche

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Kirschner, Martin:
La fe y la teología como un ‘acontecimiento sinodal linguístico y de verdad’ dentro de los conflictos actuales : una relectura de la doctrina de Peter Hünermann sobre los principios dogmáticos en el contexto de una conversión sinodal de la Iglesia Católica.
In: Erasmus : revista para el diálogo intercultural / Fundación ICALA. 25 (2023).
ISSN 1514-6049

Volltext

Kurzfassung/Abstract

er Artikel greift die Reflexionen einer dogmatischen Prinzipienlehre von Peter Hünermann auf, wie er sie in Auslegung des Zweiten Vatikanischen Konzil und in Anknüpfung an die Lehre von den Loci theologici entwickelt hat. Diese sind mit sprachphilosophischen Reflexionen verbunden, die im Folgenden in Richtung einer „performativen Theologie“ weitergedacht werden. Der Kontext ist die Wendung zur Synodalität unter Papst Franziskus, die eine neue Phase der Rezeption des Konzils einläutet. Die Argumentation des Aufsatzes folgt der These, dass das auf dem Konzil entwickelte geschichtliche Verständnis von Offenbarung, Glauben und lebendiger Tradition der Übersetzung in ein synodales Verständnis von Kirche bedarf, welches die Kirche partizipativ und dialogisch als Teil der Menschheit und der planetaren Lebensgemeinschaft versteht. Dabei geht es darum, in einem gemeinschaftlichen Unterscheidungsprozess die Zeichen der Zeit zu deuten, Kirche zu erneuern und das Evangelium in die Gegenwart hinein zu erschließen. Die Loci theologici sind dann nicht nur Prinzipien der Theologie oder theoretische Referenzpunkte der Argumentation, sondern sie bilden Strukturprinzipien eines solchen synodalen Verständigungsprozesses im Glauben, welche die Gestaltung synodaler Prozesse orientieren sollten. Zunächst werden Ansatz und Aufbau der Prinzipienlehre in Grundzügen rekapituliert (1). Der zweite Teil vollzieht eine performative Wendung der Theologie als Radikalisierung des ereignisbasierten, sprachpragmatischen Ansatzes von Hünermann (2). In einem solchen performativen Verständnis werden schließlich (3) die Loci theologici als Strukturelemente der Synodalität vorgestellt

Weitere Angaben

Publikationsform:Artikel
Sprache des Eintrags:Spanisch
Institutionen der Universität:Theologische Fakultät > Systematische Theologie > Theologie in den Transformationsprozessen der Gegenwart
Peer-Review-Journal:Nein
Verlag:Ediciones del ICALA
Titel an der KU entstanden:Ja
KU.edoc-ID:34815
Eingestellt am: 05. Mär 2025 15:04
Letzte Änderung: 05. Mär 2025 15:04
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/34815/
AnalyticsGoogle Scholar