Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

Handlungskonzept für die Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Region 10

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Hemmer, Ingrid ; Lindau, Anne-Kathrin ; Bremer, Ann-Kathrin ; Limmer, Ina ; Koch, Christoph ; Peitz, Anna ; Schwarz, Veronika:
Handlungskonzept für die Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Region 10.
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Eichstätt, 2021. - 63 S.

Volltext

Open Access
Volltext Link zum Volltext (externe URL):
https://www.irma-ev.de/projekte/bne-studie

Kurzfassung/Abstract

Angesichts der großen Herausforderungen unserer Zeit, wie z.B. Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Migration, ist eine sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft unabdingbar. Auch die Region 10 hat diese Notwendigkeit erkannt und sich eine nachhaltige Regionalentwicklung zum Ziel gesetzt. Um das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung breit in der Bürgerschaft zu verankern und die damit verbundenen Ziele zu erreichen, bedarf es einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in allen Bildungsbereichen. Eine besondere Bedeutung erlangt dabei die Implementierung von BNE in den schulischen Bildungsbereich der all-gemeinbildenden Schulen, weil diese von allen besucht werden. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist darum, zu ermitteln, wie die Schulen der Region 10 bei der Verankerung von BNE am besten unterstützt werden können. Den Kommunen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Zur Erreichung dieses Zieles werden folgende Teilziele angestrebt:
• Erhebung des Status quo der Verankerung von BNE in der Region
• Durchführung der Bedarfsermittlung bei Lehrkräften
• Durchführung der Bedarfsermittlung bei Schüler*innen
• Formulierung von Handlungsempfehlungen.

Mit dem Auftraggeber wurde vereinbart, dass die Bezugsgruppe alle allgemeinbildenden Schularten - Grundschulen, Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien – umfasst. Es wurde mit verschiedenen Methoden gearbeitet, um die Projektziele zu erreichen. Nach einer ersten großen Erhebung des Status quo anhand von Internetrecherchen erfolgte die Bedarfsermittlung bei Entscheidungsträgern sowie Schulleitungen und Fachberatern anhand von über 20 Inter-views. Bei den Erhebungen ging es darum, angesichts des Bedarfes zu ermitteln, welche Akteure die Schulen am besten unterstützen können und welche Maßnahmen sich als besonders geeignet erweisen. Daneben wurden die Ergebnisse eines Schulleitungsworkshops einbezogen, der sich parallelen Fragen widmete. Die Bedarfsermittlung bei den Lehrkräften erfolgte nach mehreren vorbereitenden Veranstaltungen in einem zentralen digitalen Workshop mit 23 Lehrkräften aller Schularten aus der Region 10, der im Dezember 2020 stattfand. Die Bedarfsermittlung bei knapp 80 Schüler*innen (Grundschule, Gymnasien) erfolgte pandemiebedingt im März 2021 in Form von Befragungen. Ergänzt wurden die Erhebungen durch Ergebnisse von Schülerinteressestudien sowie einer bereits früher durchgeführten Zukunftswerkstatt mit Schüler*innen, Azubis und Studierenden der Region 10.
Auf der Grundlage der Analysen des Status quo sowie der Bedarfsermittlungen ergaben sich Handlungsempfehlungen, die zur besseren Rezeption zunächst nach Akteursgruppen getrennt aufgeführt werden. Dabei werden Empfehlungen für die Schulbehörden, die Kommunen und die Landkreise, die Unternehmen, die außerschulischen Einrichtungen und NGOs, die Hochschulen sowie Schulen gegeben und erläutert. Abschließend wird das Handlungskonzept für die Förderung von BNE in der Region 10 vorgestellt. Es umfasst vier Maßnahmenfelder: Vernetzung der Akteure und Informationsplattform, Kompetenzaufbau durch Fortbildungen, Whole School Approach sowie BNE-Bildungslandschaft und BNE-Bildungsstrategie. Aus die-sen Feldern werden neun konkrete Maßnahmen generiert, die sich wechselseitig unterstützen: Aufbau einer Informationsplattform und Vernetzungsworkshops, regionale Fortbildungen für Lehrkräfte, Konzeption von fortbildungsgestütztem Material, schulinterne Fortbildungen sowie Fortbildungen für kommunales Personal. Zur Unterstützung des Whole School Approach wer-den Maßnahmen zur Sichtbarmachung und Anreize zur Initiierung vorgeschlagen. Die erstgenannte Maßnahme Informationsplattform und Akteursworkshops bildet die Grundlage für die Entwicklung einer BNE-Bildungsstrategie und der Etablierung einer BNE-Bildungslandschaft. Ist diese etabliert, so könnte als weitere Maßnahme die Bewerbung um eine Zertifizierung dieser BNE-Bildungslandschaft als Regional Center of Expertise (RCE) erfolgen. Zur erfolgreichen Durchführung dieser Maßnahmen ist eine entsprechende Ausstattung mit personellen und finanziellen Ressourcen unabdingbar.

Weitere Angaben

Publikationsform:Projektbericht, Forschungsbericht, Gutachten
Schlagwörter:Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Handlungskonzept, Regionalentwicklung
Themenfelder:Nachhaltigkeit
Sprache des Eintrags:Deutsch
Institutionen der Universität:Mathematisch-Geographische Fakultät > Geographie > Professur für Geographiedidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?:Ja
Titel an der KU entstanden:Ja
KU.edoc-ID:31718
Eingestellt am: 06. Mär 2023 13:47
Letzte Änderung: 20. Aug 2024 16:49
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/31718/
AnalyticsGoogle Scholar