Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

Jesu erstes Wunder? : Die Apokryphen-Anleihen des Österreichischen Bibelübersetzers, die 'Infantia Salvatoris' und die kanonische Disziplinierung der deutschen Bibel

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Dicke, Gerd:
Jesu erstes Wunder? : Die Apokryphen-Anleihen des Österreichischen Bibelübersetzers, die 'Infantia Salvatoris' und die kanonische Disziplinierung der deutschen Bibel.
In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur : ZfDA. 150 (2021) 2. - S. 143-219.
ISSN 0044-2518

Volltext

Kurzfassung/Abstract

Ausgehend von seiner bislang weitgehend vernachlässigten lat. Verteidigungsschrift skizziert der Beitrag die Kontroverse, die der momentan intensiv erforschte Österreichische Bibelübersetzer mit unbekannten, wohl theologischen Kontrahenten über die Nutzung apokrypher Quellen zur Glossierung seiner Evangelienharmonie austrug. Teil I analysiert exemplarisch seine Anleihen bei der mit ihren lat. Vorlagen indizierten deutschen 'Kindheit Jesu', die Lukas' Geburtsgeschichte um Jesu erstes Wunder vermehrt – die Heilung einer von Josef beigeholten Hebamme. Teil II verfolgt den zähen historischen Prozess der sukzessiven Eliminierung apokryphen Beiwerks aus dem vielgestaltigen Typenspektrum volkssprachigen Bibelschrifttums, der den deutschen laikalen 'Bibel'-Begriff kaum vor Ende des 15. Jahrhunderts mit dem der kanonischen 'Heiligen Schrift' synonym werden ließ.

This article details the controversy between the Austrian Bible Translator, currently the object of much close academic study, and unknown opponents, presumably theologians, around the former’s use of sources from the Biblical apocrypha as a gloss to his gospel harmony; in so doing, it draws on the Translator’s apologia, composed in Latin, which has received little attention from research to date. Part I of the article consists of an exemplary analysis of the Translator’s borrowings from the German 'Kindheit Jesu', indexed with its underlying Latin documents; this text supplements Luke’s narrative of the nativity with an alleged first miracle of Jesus, the healing of a midwife called to his birth by Joseph. Part II retraces the drawn-out historical process by which apocryphal additions found themselves successively eliminated from the manifold spectrum of vernacular Biblical writings, a process which did not result in effective synonymity between the German lay term ‘Bible’ and the canonical concept of the 'Holy Scripture' until, at the earliest, the end of the 15th century.

Weitere Angaben

Publikationsform:Artikel
Schlagwörter:Bibel-Übersetzung und -Kommentierung, Evangelienharmonie, Apokryphen,
Kindheitsevangelien, 'Kindheit Jesu', Laienbibel, Kanonizität
Bible Translation and Annotation, Gospel Harmony, Apocrypha, Infancy Gospels,
Vernacular Biblical Literature, Canonicity
Sprache des Eintrags:Deutsch
Institutionen der Universität:Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät > Germanistik > Lehrstuhl für Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Mediävistik)
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät > Forschungsstelle für geistliche Literatur des Mittelalters
DOI / URN / ID:10.3813/zfda-2021-0006
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?:Nein
Peer-Review-Journal:Ja
Verlag:Hirzel
Die Zeitschrift ist nachgewiesen in:
Titel an der KU entstanden:Ja
KU.edoc-ID:26768
Eingestellt am: 11. Jun 2021 11:53
Letzte Änderung: 24. Mär 2022 21:48
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/26768/
AnalyticsGoogle Scholar