Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

Musikunterricht 4.0 - Digitale Medien im inklusiven Musikunterricht. Potenziale, Nutzungsmöglichkeiten und Grenzen

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Eberhard, Daniel Mark:
Musikunterricht 4.0 - Digitale Medien im inklusiven Musikunterricht. Potenziale, Nutzungsmöglichkeiten und Grenzen.
In: Zeitschrift ZLB.KU / Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt. (2018) 2. - S. 19-24.
ISSN 2566-9052

Volltext

Kurzfassung/Abstract

Der Beitrag „Musikunterricht 4.0 – Digitale Medien im inklusiven Musikunterricht“ beleuchtet vielfältige Potentiale digitaler Medien im Musikunterricht genauso wie Grenzen. Es wird verdeutlicht, dass akustisch erklingende Musik, die Haptik von Instrumenten und die klangästhetische Erfahrung im umgebenden, auch sozialen Raum sich durch digitale Medien nicht gänzlich abbilden und ersetzen lassen. Eine zentrale Aufgabe des Musikunterrichts wird darin gesehen, den fachbezogenen Kompetenzaufbau im Umgang mit digitalen Medien sowie die entsprechenden fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsaufgaben medienpädagogisch kritisch und verantwortungsvoll zu begleiten.

Weitere Angaben

Publikationsform:Artikel
Sprache des Eintrags:Deutsch
Institutionen der Universität:Philosophisch-Pädagogische Fakultät > Musik > Professur für Musikpädagogik und Musikdidaktik
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?:Ja
Peer-Review-Journal:Nein
Verlag:[Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung]
Titel an der KU entstanden:Ja
KU.edoc-ID:25320
Eingestellt am: 15. Okt 2020 11:57
Letzte Änderung: 20. Feb 2025 10:52
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/25320/
AnalyticsGoogle Scholar