Titelangaben
Kirschner, Martin:
Eine performative politische Theologie für Europa : auf der Suche nach einer performativen politischen Theologie für Europa ; Editorial.
In: Crosscultural studies of religion and theology : interdisciplinary perspectives. (2022) 1.
- S. 1-15.
ISSN 2791-4666
Volltext
![]()
|
Text (PDF)
Verfügbar unter folgender Lizenz: ![]() Download (1MB) | Vorschau |
|
![]() |
Link zum Volltext (externe URL): https://doi.org/10.25598/CSRT/2022-10 |
Kurzfassung/Abstract
Ausgehend von der jüngsten Zuspitzung der Situation Europas durch den Krieg in der Ukraine führt das Editorial in die folgenden Beiträge zu einer Performativen Politischen Theologie für Europa und in das zugrundeliegende Projekt ein. Dabei wird zunächst die spezifische Perspektive eines performativen Ansatzes umrissen. Angesichts der Fragwürdigkeit und Fragilität bestehender Ordnungen nimmt dieser die kulturellen Voraussetzungen und Vollzüge in den Blick, durch die Ordnungen konstituiert, destituiert und transformiert werden. Ein performativer Zugang ermöglicht es, die Entzogenheit des Grundes und die Unverfügbarkeit des Absoluten anzuerkennen und lenkt den Blick auf die Art und Weise, wie mit dieser Unverfügbarkeit umgegangen wird. In einem zweiten Schritt wird der Bezug auf Europa erläutert. Dieses wird weder essentialistisch noch primär territorial gefasst, vielmehr wird die Bedeutung des Namens „Europa“ selbst performativ und als ein unabgeschlossenes Projekt verstanden. Der Name „Europa“ ist zugleich belastet und mit Hoffnungen verbunden. In seiner Verflechtung mit dem Verständnis der (westlichen) Moderne und mit dem abendländischen Christentum konfrontiert er mit Tendenzen zur imperialen und kolonialen Aneignung des Fremden, verbindet sich aber auch mit der Fähigkeit zu reflexiver Selbstkritik, mit den Idealen der Demokratie und mit einer je neuen Öffnung auf das Andere. Schließlich führt das Editorial in die Beiträge ein. Deren spezifische Perspektivierung wird in einen gemeinsamen Zusammenhang gerückt, der im Letzten auf die messianische Perspektive einer Hoffnung auf Rettung und auf Überwindung der Gewalt verweist.
Weitere Angaben
Publikationsform: | Artikel |
---|---|
Schlagwörter: | performative Theologie; Kirschner, Martin; Theologie der Gegenwart |
Sprache des Eintrags: | Deutsch |
Institutionen der Universität: | Theologische Fakultät > Systematische Theologie > Theologie in den Transformationsprozessen der Gegenwart |
DOI / URN / ID: | 10.25598/CSRT/2022-10 |
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?: | Ja |
Peer-Review-Journal: | Nein |
Verlag: | Paris-Lodron-Universität Salzburg, Katholische Fakultät, Center for Intercultural Theology and Study of Religions |
Titel an der KU entstanden: | Ja |
KU.edoc-ID: | 34822 |
Letzte Änderung: 06. Mär 2025 09:31
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/34822/