Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

Der Zusammenhang mathematischer Lernerfahrungen in der Familie mit strukturellen Hintergrundmerkmalen und mathematischen Vorläuferfähigkeiten im Vorschulalter

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Mues, Anna ; Schiele, Tina ; Berner, Valérie-Danielle ; Ufer, Stefan ; Birtwistle, Efsun ; Wirth, Astrid ; Niklas, Frank:
Der Zusammenhang mathematischer Lernerfahrungen in der Familie mit strukturellen Hintergrundmerkmalen und mathematischen Vorläuferfähigkeiten im Vorschulalter.
In: Frühe Bildung. 13 (2024) 4. - S. 201-210.
ISSN 2191-9186 ; 2191-9194

Volltext

Open Access
[img]
Vorschau
Text (PDF)
Verfügbar unter folgender Lizenz: Creative Commons: Attribution-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-ND 4.0) Creative Commons: Namensnennung, keine Bearbeitung (CC BY-ND 4.0) .

Download (280kB) | Vorschau
Volltext Link zum Volltext (externe URL):
https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000684

Kurzfassung/Abstract

Die familiäre mathematische Lernumwelt (engl. Home Numeracy Environment (HNE)) wirkt als Mediator zwischen strukturellen Hintergrundmerkmalen und frühen mathematischen Vorläuferfähigkeiten. Bislang ist jedoch unklar, ob und inwiefern sich diese Zusammenhänge je nach verwendetem Maß der HNE zeigen. Demnach greift diese Studie vier Maße der HNE auf: die informelle und formelle HNE, die Qualität mathematischer Eltern-Kind-Interaktionen erfasst durch die Beobachtung einer Würfelspielsituation und einen mathematischen Spieltitelrekognitionstest (TRT-Mathe-K). Es wird untersucht, inwiefern diese Maße bei gleichzeitiger Betrachtung miteinander zusammenhängen und den Zusammenhang zwischen dem sozioökonomischen Status (SÖS) und dem Migrationshintergrund mit den kindlichen mathematischen Vorläuferfähigkeiten unterschiedlich vermitteln. Die Ergebnisse zeigen, dass besonders die beobachtete Qualität der Eltern-Kind-Interaktionen während einer Würfelspielsituation sowie ein neues Instrument – der TRT-Mathe-K – mediierende Faktoren im Kontext der untersuchten Hintergrundmerkmale darstellen. Während sich für Familien mit höherem SÖS ein positiver Zusammenhang mit der HNE und den mathematischen Vorläuferfähigkeiten der Kinder fand, wurden für Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund negative Zusammenhänge beobachtet. Die Notwendigkeit eines kritisch reflektierten Einsatzes von unterschiedlichen HNE-Maßen für zukünftige Forschung und Implikationen für die Praxis im Kontext struktureller Hintergrundmerkmale wird diskutiert.

Weitere Angaben

Publikationsform:Artikel
Sprache des Eintrags:Deutsch
Institutionen der Universität:Philosophisch-Pädagogische Fakultät > Psychologie > Lehrstuhl für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie
DOI / URN / ID:10.1026/2191-9186/a000684
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?:Ja
Peer-Review-Journal:Ja
Verlag:Hogrefe
Die Zeitschrift ist nachgewiesen in:
Titel an der KU entstanden:Ja
KU.edoc-ID:34598
Eingestellt am: 14. Feb 2025 09:39
Letzte Änderung: 14. Feb 2025 09:39
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/34598/
AnalyticsGoogle Scholar