Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

Die 30-jährige Geschichte des Verhaltensdiagnostiksystems (VDS)

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Gräff-Rudolph, Ute ; Sulz, Serge K. D.:
Die 30-jährige Geschichte des Verhaltensdiagnostiksystems (VDS).
In: Psychotherapie. 27 (2022) 2. - S. 9-21.
ISSN 2364-1517 ; 2699-2051

Volltext

Volltext Link zum Volltext (externe URL):
https://doi.org/10.30820/2364-1517-2022-2-9

Kurzfassung/Abstract

Das Verhaltensdiagnostiksystem VDS ist das umfassendste weit verbreitete Diagnostiksystem der deutschsprachigen Verhaltenstherapie. Es kann auf 30 Jahre wissenschaftlicher Entwicklung zurückblicken – beginnend mit dem VDS1-Fragebogen „Meine Lebens- und Krankheitsgeschichte“, der VDS90-Symptomliste, dem VDS14-Interview zum Erheben des psychischen Befunds, dem VDS30-Fragebogen zur Erfassung dysfunktionaler Persönlichkeitszüge, weitergeführt mit den Fragebögen VDS27 bis 29, mit denen Grundbedürfnisse und Grundformen der Angst und der Wut erhoben werden, bis zur Erfassung der dysfunktionalen Überlebensregel mit dem VDS35 und dem VDS31-Fragebogen, der den sozio-emotionalen Entwicklungsstand nach Piaget und Kegan erhebt. Testtheoretische Merkmale der Güte und Zuverlässigkeit wurden bei den wichtigsten Fragebögen durch zahlreiche empirische Untersuchungen geprüft. Die heutigen Fragebögen bauen auf einem stabilen empirisch-wissenschaftlichen Fundament auf, das sie für die Verwendung in der Routineversorgung von ambulanten und stationären Psychotherapie-Patienten ausweist. Sie können kostenlos als pdf heruntergeladen oder online ausgefüllt werden unter https://vds-skalen.eupehs.org

Weitere Angaben

Publikationsform:Artikel
Schlagwörter:Verhaltensdiagnostiksystem VDS, Anamnese, Biographie, psychischer Befund, Persönlichkeitsfragebogen, Grundbedürfnisse, Grundformen der Angst, Grundformen der Wut, Entwicklungsstufen nach Piaget, VDS1, VDS14, VDS27, VDS28, VDS29, VDS30, VDS31, VDS35
Sprache des Eintrags:Deutsch
Institutionen der Universität:Philosophisch-Pädagogische Fakultät > Pädagogik > Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitspädagogik
DOI / URN / ID:10.30820/2364-1517-2022-2-9
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?:Nein
Peer-Review-Journal:Ja
Verlag:CIP-Medien, Psychosozial-Verlag
Titel an der KU entstanden:Ja
KU.edoc-ID:31017
Eingestellt am: 22. Nov 2022 09:15
Letzte Änderung: 22. Nov 2022 09:15
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/31017/
AnalyticsGoogle Scholar