Titelangaben
Uertz, Rudolf:
Zur philosophisch-ethischen Grundlegung der neuzeitlichen Pflichtenkreislehre.
In: Korff, Wilhelm ; Vogt, Markus (Hrsg.): Gliederungssysteme angewandter Ethik : ein Handbuch ; nach einem Projekt von Wilhelm Korff. -
Freiburg i. Br. : Herder, 2016. - S. 516-543
ISBN 978-3-451-34238-7 ; 3-451-34238-3
Volltext
|
Text (PDF)
Download (166kB) | Vorschau |
|
|
Text (PDF)
Download (177kB) | Vorschau |
Kurzfassung/Abstract
Ethik hat es weder nur mit Grundlagenfragen noch allein mit konkreten Anwendungsproblemen zu tun. Sie ist vielmehr zusätzlich durch vermittelnde Gliederungssysteme bestimmt. Dieser Thematik wurde bisher kaum die notwendige systematische Aufmerksamkeit geschenkt. Das Handbuch widmet sich den drei historisch wirkmächtigsten Gliederungsschlüsseln angewandter Ethik: Den Geboten (in Gestalt des Dekalogs), den (Kardinal-)Tugenden und den Pflichtenkreisen. Der Artikel 3.4 "Die philosophisch-ethische Grundlegung der neuzeitlichen Pflichtenkreislehre" zeigt deren Entwicklung an den Beispielen Pierre Charron, Hugo Grotius, Thomas Hobbes, Samuel Pufendorf und Emmanuel Kant bis hin zur Verantwortungsethik (Max Weber u.a.), die Schließlich auch seit den 1970er Jahren auch - angestoßen auch durch katholische Philosophen, Sozialethiker und Sozialwissenschaft.er - im Katholizismus Verbreitung fand. (Vgl. auch Artikel 3.3 Der neuzeitliche Paradigmenwechsel zur Pflichtenkreistriade: Ablösungen und Gabelungen))
Forschungsprojekte
Forschungsprojekt 2013-2016: Gliederungssysteme angewandter Ethik; Lehrstuhl Christliche Sozialethik; Katholisch-Theologische Fakultät der Universität München; Leitung: Prof. Dr. Wilhelm Korff
Weitere Angaben
Publikationsform: | Aufsatz in einem Buch |
---|---|
Schlagwörter: | Ethik, Philosophie, Theologie, Rechtsphilosophie, politische Philosphie |
Institutionen der Universität: | Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät > Politikwissenschaft > Sonstige |
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?: | Ja |
Begutachteter Aufsatz: | Ja |
Titel an der KU entstanden: | Nein |
KU.edoc-ID: | 25764 |
Letzte Änderung: 10. Feb 2021 15:21
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/25764/