Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

Indien: Büro für die Welt

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Hopfinger, Hans ; Heckl, Harald:
Indien: Büro für die Welt.
München : FWU Institut für Film und Bild, 2015
(Film, Video, DVD, Fernsehbeitrag, etc.)

Volltext

Kurzfassung/Abstract

ange galt es als Hochburg der 'Dritten Welt', doch Indien befindet sich auf der Überholspur. Am Beispiel der Städte Bangalore und Hyderabad zeigt die Produktion, dass sich der bevölkerungsreiche Staat zu einem der wichtigsten Knotenpunkte unserer globalisierten Welt entwickelt hat. Etwa 70 Prozent der weltweiten Geschäftsprozesse werden in das aufstrebende Schwellenland ausgelagert. Doch der wirtschaftliche Aufschwung hat auch Schattenseiten. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter (mit Lösungen) und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.

Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben die Funktionen Indiens im Rahmen des Globalisierungsprozesses als aufstrebendes 'Büro der Welt' bzw. als internationalen Hightech-Standort;
- lernen an den Beispielen Bangalore und Hyderabad die weltweite Vernetzung moderner arbeitsteiliger Dienstleistungs- und Produktionsprozesse kennen;
- benennen verschiedene Tätigkeiten im Rahmen des Outsourcing von Verwaltungsaufgaben aus Industrie- in Entwicklungsländern;
- können den Strukturwandel Indiens hin zum modernen Dienstleistungssektor kennzeichnen;
- erarbeiten sich topographisches Grundwissen zum südasiatischen Raum und können geographische Lagefaktoren als Voraussetzung für die Entwicklung einer Stadt beurteilen;
- verfügen über die Fähigkeit, thematische Karten zu lesen, zu analysieren und zu interpretieren;
- erarbeiten und strukturieren geographisch relevante Informationen aus verschiedenen Informationsquellen (Film, Internet, Karte);
- erarbeiten, verknüpfen Einsichten und organisieren und präsentieren diese fach-, situations- und adressatengerecht;
- können die aus der Produktion gewonnenen Informationen mit anderen geographischen Informationen (z. B. aus dem Atlas oder dem Internet) verknüpfen;
- begründen den Bedeutungsgewinn indischer Großstädte als Standort von IT-Unternehmen im Globalisierungsprozess als Folge neuer Kommunikationstechniken;
- stellen die Softwareindustrie als Möglichkeit sozialen Aufstiegs für indische Frauen dar;
- charakterisieren wirtschaftliche, soziale und ökologische Folgen des Wandels der indischen Stadt zur Cyber City, aber auch zur fragmentierten Stadt.

Weitere Angaben

Publikationsform:Sonstiges (Film, Video, DVD, Fernsehbeitrag, etc.)
Institutionen der Universität:Mathematisch-Geographische Fakultät > Geographie > Arbeitsgruppe Humangeographie
Titel an der KU entstanden:Ja
KU.edoc-ID:16352
Eingestellt am: 13. Okt 2015 15:46
Letzte Änderung: 13. Okt 2015 15:46
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/16352/
AnalyticsGoogle Scholar