Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

Why or What or How to be moral? : grundlegende Überlegungen zu einer Ethik der Lebensbereiche in der gymnasilaen Oberstufe des Religionsunterrichtes in Bayern

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Meier, Uto:
Why or What or How to be moral? : grundlegende Überlegungen zu einer Ethik der Lebensbereiche in der gymnasilaen Oberstufe des Religionsunterrichtes in Bayern.
2025
Veranstaltung: Lehrerfortbildung am 18. und 19. März 2025 für den RU an Gymnasien zum neuen Lehrplan, 18. März 2025, Gars am Inn.
(Veranstaltungsbeitrag: Workshop, Präsentation)

Volltext

[img]
Vorschau
Text (PDF)
Download (15kB) | Vorschau
[img]
Vorschau
Text (PDF)
Download (317kB) | Vorschau

Kurzfassung/Abstract

Die Präsentation mit Übungen zum ethischen Lernen im RU der Oberstufe des Gymnasiums fokussierte zum einen auf grundlegende systematische Ansätze zur Begründung einer ethischen Orientierung, thematisierte aber im Besonderen den value-action-Gap in der ethischen Bildungsarbeit. Mit dem "Meier-Pagano-Filter" wurde zuerst ein praxistaugliches Distinktionsmodell für ethische Entsscheidungsfindung vorgestellt.
Dazu wurde diese systematische Klärung in einem "Learning-by-doing-Prozess" durch den Ansatz eines "Empathiebasierten ethischen Lernens über mulitiple Perspektivenwechsel" ergänzt, der auf den Grundlagen des Ethik-Konzeptes von Georg Lind beruht, jedoch die kognitive Dominanz durch erfahrbare Empathie "aufhebt".

Weitere Angaben

Publikationsform:Veranstaltungsbeitrag (unveröffentlicht): Workshop, Präsentation
Schlagwörter:Ethische Bildung im Religionsunterricht. Value-action-gap in der ethischen Bildung.
Meier-Pagano-Filter
Sprache des Eintrags:Deutsch
Institutionen der Universität:Fakultät für Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit (FH) > Professur für Religionspädagogik
Titel an der KU entstanden:Ja
KU.edoc-ID:34890
Eingestellt am: 25. Mär 2025 13:03
Letzte Änderung: 25. Mär 2025 13:03
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/34890/
AnalyticsGoogle Scholar