Volltext
![]() |
Link zum Volltext (externe URL): https://glaubenssache-online.ch/2025/03/07/frauen-... |
Kurzfassung/Abstract
Der Artikel zeichnet die vielfältigen Aufgaben, Funktionen und Ämter nach, die Frauen in frühchristlichen Gemeinden ausübten. Grundlage der Darstellung sind neben den Evangelien und der Apostelgeschichte vor allem die Briefe des Paulus. Das gleichwertige und gleichwürdige Miteinander von Frauen und Männern in den frühen Gemeinden war kein Zufall, sondern hatte theologische Gründe.
Spätere Schriften des Neuen Testaments, bes. die deuteropaulinischen Briefe, zeigen allerdings auch, dass die Führungspositionen von Frauen Widerstand hervorriefen, und dass Frauen schon bald wieder in traditionelle Rollen zurückgedrängt wurden. Dennoch gilt es gegen den Traditionsverlust der Kirchengeschichte die erstaunlichen Möglichkeiten der Anfangszeit in Erinnerung zu halten und sie für die heutige Ausgestaltung von Ämtern fruchtbar zu machen.
Weitere Angaben
Publikationsform: | Online-Beitrag |
---|---|
Schlagwörter: | Bibel; Neues Testament; Frauen; Ämter |
Sprache des Eintrags: | Deutsch |
Institutionen der Universität: | Fakultät für Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit (FH) > Professur für Exegese des Neuen Testaments und Biblische Didaktik |
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?: | Ja |
Titel an der KU entstanden: | Ja |
KU.edoc-ID: | 34863 |
Letzte Änderung: 17. Mär 2025 07:33
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/34863/