Titelangaben
Bieberstein, Sabine:
Die Bergpredigt als Schriftauslegung.
In: Welt und Umwelt der Bibel. 30 (Februar 2025) 115.
- S. 9-15.
ISSN 1431-2379
Kurzfassung/Abstract
Die Bergpredigt zeigt Jesus in einem Dialog mit jüdischen Positionen zur Auslegung der Tora, wie sie in den Schriften der Hebräischen Bibel sowie in weiteren nicht kanonisierten jüdischen Schriften zu finden sind. Der Jesus der Bergpredigt nimmt pointiert Stellung zu diesen Auslegungstraditionen und wird auf diese Weise als überzeugender jüdischer Lehrer präsentiert, der gegenüber anderen Schriftinterpretationen seine Auslegung des Gotteswillens vorträgt. Dabei bleiben die Schriftauslegungen des matthäischen Jesus durchwegs auf dem Boden des zeitgenössischen Judentums, auch und gerade bei Themen wie der Feindesliebe, die traditionell als »typisch christlich« gilt.
Weitere Angaben
Publikationsform: | Artikel |
---|---|
Schlagwörter: | Bibel; Neues Testament; Matthäusevangelium; Bergpredigt |
Sprache des Eintrags: | Deutsch |
Institutionen der Universität: | Fakultät für Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit (FH) > Professur für Exegese des Neuen Testaments und Biblische Didaktik |
Weitere URLs: | |
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?: | Nein |
Peer-Review-Journal: | Nein |
Verlag: | Kath. Bibelwerk, Ed. "Welt und Umwelt der Bibel" |
Titel an der KU entstanden: | Ja |
KU.edoc-ID: | 34599 |
Letzte Änderung: 14. Feb 2025 11:26
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/34599/