Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

Immagini d’Italia in manuali di italiano a stranieri : sfaccetture di un ritratto tra autenticità, attualità e creatività

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Cicala, Domenica Elisa:
Immagini d’Italia in manuali di italiano a stranieri : sfaccetture di un ritratto tra autenticità, attualità e creatività.
In: Lobin, Antje ; Meineke, Eva-Tabea (Hrsg.): Baustein für Europa : Italien im Fokus deutschsprachiger Bildung. - München : AVM, 2024. - S. 201-218
ISBN 978-3-95477-143-1 ; 978-3-96091-592-8

Volltext

Open Access
Volltext Link zum Volltext (externe URL):
https://doi.org/10.23780/9783960915928#page=202

Kurzfassung/Abstract

In diesem Beitrag wird auf die Frage zurückgeworfen, wie in einer Auswahl von im deutschsprachigen Raum verbreiteten Lehrwerken für Italienisch als Fremdsprache der Reichtum Italiens in Wissenschaft, Kultur und Kunst visuell dargestellt wird bzw inwieweit in der schulischen und außerschulischen Ausbildung das Porträt Italiens wissenschaftlich fundiert, zukunftsfähig und gewinnbringend skizziert wird Nach einer kurzen historischen Einführung in verschiedene didaktische Bildfunktionen und Einsatzmöglichkeiten von Bildern im Fremdsprachenunterricht wird der Fokus auf der Bedeutung kulturwissenschaftlich fundierter Repräsentationsformen Italiens und auf der Reflexion über Authentizität und Aktualität vs klischeehafte Stereotypisierungen liegen Ausgehend von konkreten Beispielen für bildbezogene Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Unterrichtswerken vorgeschlagen werden, wird im Hinblick auf die Vermittlung der italienischen Sprache auf verschiedene Bildsorten (Fotografien, Zeichnungen, Werbeanzeigen oder Abbildungen aus der bildenden Kunst) sowie auf Themen und landeskundliche Inhalte näher eingegangen, die als besonders typisch und repräsentativ für das Land vermittelt werden Darauf aufbauend wird hervorgehoben, dass Lehrwerkabbildungen in Verbindung mit Fakten und Fiktion einen wesentlichen Beitrag leisten, um Wissen über Italien zu vermitteln, visual literacy zu entwickeln und die Kreativität der Lernenden zu fördern

Weitere Angaben

Publikationsform:Aufsatz in einem Buch
Sprache des Eintrags:Italienisch
Institutionen der Universität:Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät > Romanistik > Didaktik der Romanischen Sprachen und Literaturen
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?:Ja
Begutachteter Aufsatz:Ja
Titel an der KU entstanden:Ja
KU.edoc-ID:34405
Eingestellt am: 27. Jan 2025 09:46
Letzte Änderung: 06. Feb 2025 17:08
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/34405/
AnalyticsGoogle Scholar