Titelangaben
Kister, Jutta:
Von Wachstum und Werten: globale Wertschöpfungsketten im Fairen Handel.
Innsbruck, 2017. - 281 S.
Volltext
Link zum Volltext (externe URL): https://diglib.uibk.ac.at/ulbtirolhs/content/title... |
Kurzfassung/Abstract
Der Faire Handel hat sich in Europa in den vergangenen Jahren zu einem großen Wachstumsmarkt entwickelt und erfährt damit vor allem im Globalen Norden eine neue Dynamik. Die inhärenten Spannungen zwischen den sozialen Prinzipien und den Marktprinzipien, welchen der Faire Handel unterworfen ist, verschärfen sich, je kommerziell erfolgreicher die fair gehandelten Produkte werden. Dies wirkt sich nicht allein auf die räumliche Verteilung von ökonomischen Tätigkeiten aus, sondern auch auf die Macht- und Steuerungsstrukturen in den globalen Ketten im Fairen Handel.
Anhand des Fairen Handels in Deutschland werden die Ketten-Konfigurationen unterschiedlicher Produkte analysiert und typisiert. Dabei zeigt sich, dass insbesondere die Beziehungen an der Schnittstelle zwischen den produzierenden und den aufkaufenden Akteuren Veränderungen unterlegen sind. Die Ketten werden einer vertieften Analyse ihrer Steuerungs- und Machtstrukturen unterzogen. Darüber hinaus werden Näheverhältnisse in den Beziehungen zwischen Produzent und Konsument im Spannungsfeld von Sicherheit und Kontrolle sowie solidarischem Empowerment der Produzenten diskutiert.
Am Beispiel des umsatzstärksten Fair-Handels-Produktes Kaffee wird die globale Kette von Deutschland nach Nicaragua zurückverfolgt und überprüft, inwiefern die Marktausweitung in Deutschland für die Produzenten in Nicaragua Chancen bereithält. Darüber hinaus stellt die Arbeit dar, welche Strategien die Produzentengenossenschaften entwickelt haben, den für die Teilnahme an globalen Fair-Handels-Ketten wachsenden Anforderungen bzgl. Qualität und Zertifizierung gerecht zu werden.
Die Dissertation fokussiert komplexe Verflechtungen (alternativer) globaler Handelsbeziehungen und die Aushandlungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Qualitative sozialwissenschaftliche Methoden und mehrere Analyseebenen entlang der Ketten ermöglichen eine holistische Betrachtung alternativer globaler Wertschöpfungsketten. Durch ein um normative Aspekte wie Motivation und werteorientierte Intention der ökonomischen Handlungen und Entscheidungen erweitertes Analysesystem wird das Netzwerk deutscher Fair-Handels-Akteure erforscht. Die Zusammenhänge zwischen der Werteorientierung der Schlüsselakteure und der Beziehungsqualitäten an der zentralen Schnittstelle der Ketten werden herausgearbeitet. Ebenso wird auf die Auswirkungen auf Handlungsspielräume der produzierenden Akteure je nach Einbindung in die zuvor differenzierten Kettentypen hingewiesen.
Weitere Angaben
Publikationsform: | Buch |
---|---|
Zusätzliche Informationen: | Innsbruck, Univ., Diss. |
Themenfelder: | Nachhaltigkeit |
Sprache des Eintrags: | Deutsch |
Institutionen der Universität: | Mathematisch-Geographische Fakultät > Geographie > Arbeitsgruppe Humangeographie |
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?: | Ja |
Titel an der KU entstanden: | Nein |
KU.edoc-ID: | 28816 |
Letzte Änderung: 16. Nov 2021 15:20
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/28816/