Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

Allgemeine und differentielle Wirksamkeit der Psychotherapie : Kurz-Psychotherapie PKP zur Behandlung depressiver Erkrankungen - eine empirische Studie im ambulanten Setting

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Kaufmayer, Thomas ; Sulz, Serge K. D.:
Allgemeine und differentielle Wirksamkeit der Psychotherapie : Kurz-Psychotherapie PKP zur Behandlung depressiver Erkrankungen - eine empirische Studie im ambulanten Setting.
In: Psychotherapie. 23 (1. April 2018) 1. - S. 113-133.
ISSN 2364-1517 ; 2699-2051

Volltext

[img]
Vorschau
Text (PDF)
Download (3MB) | Vorschau

Kurzfassung/Abstract

Sowohl Prüfung, ob eine Kurzzeittherapie in der Depressionsbehandlung ausreichend ist, als auch die Untersuchung der differentiellen Wirksamkeit der therapeutischen Maßnahmen war Gegenstand dieser naturalistischen Studie. Eine Gruppe der depressiven Patienten einer Psychotherapie-Ambulanz kam den derzeitigen Wartezeiten entsprechend sechs Monate lang in eine Wartelistenkontrollgruppe. Die zweite Gruppe wurde sofort mit der Psych. Kurz-Psychotherapie PKP behandelt. Diese geht von der Annahme aus, dass Depression die Funktion hat, Gefühle zu vermeiden und führt folglich Emotions-Expositionen bezüglich Freude, Angst, Wut und Trauer durch. Damit die Expositionen wirksam werden (dürfen), wird die dysfunktionale Überlebensregel durch eine Erlaubnis gebende Lebensregel ersetzt. Das Vorgehen ist durch Therapiekarten vorgezeichnet, wird jedoch individualisiert. Die Patienten erhielten 24 wöchentliche Sitzungen und anschließend als Erhaltungstherapie 6 vierwöchentliche Sitzungen. Es zeigten sich hochsignifikante Veränderungen bezüglich Symptomatik, Funktionsniveau und dem Umgang mit Emotionen. Die Effektstärken waren gut bis sehr gut. Dagegen kam es bei der Wartelistenkontrollgruppe zu keinen signifikanten Verbesserungen. Auch die Differenzierung von gebesserten und gesundeten Patienten zeigte die große Wirksamkeit. Ergebnis war, dass die überwiegende Mehrheit der Patienten keine Umwandlung in eine Langzeittherapie benötigten. Nach einer sechsmonatigen Katamnese blieben die Erfolge stabil.

Weitere Angaben

Publikationsform:Artikel
Schlagwörter:PKP Psych. Kurz-Psychotherapie – Strategische Kurzzeittherapie SKT – Strategisch-Behaviorale Therapie SBT – dysfunktionale Überlebensregel – maladaptives Schema – Therapiekarten – Depressionstherapie
Sprache des Eintrags:Deutsch
Institutionen der Universität:Philosophisch-Pädagogische Fakultät > Pädagogik > Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitspädagogik
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?:Nein
Peer-Review-Journal:Ja
Verlag:CIP-Medien, Psychosozial-Verlag
Titel an der KU entstanden:Ja
KU.edoc-ID:22024
Eingestellt am: 07. Nov 2018 08:01
Letzte Änderung: 26. Jan 2022 10:42
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/22024/
AnalyticsGoogle Scholar