Suche nach Personen

plus im Publikationsserver
plus bei BASE
plus bei Google Scholar

Daten exportieren

 

Die Strategisch-Behaviorale Therapie der Zwangsstörung - ein integrativer Ansatz zur Behandlung von Zwängen

Titelangaben

Verfügbarkeit überprüfen

Jänsch, Petra ; Sulz, Serge K. D.:
Die Strategisch-Behaviorale Therapie der Zwangsstörung - ein integrativer Ansatz zur Behandlung von Zwängen.
In: Psychotherapie. 19 (2014) 2. - S. 320-338.
ISSN 2364-1517 ; 2699-2051

Volltext

Open Access
[img]
Vorschau
Text (PDF)
Download (552kB) | Vorschau
Volltext Link zum Volltext (externe URL):
http://cip-medien.com/wp-content/uploads/14.-Jaens...

Kurzfassung/Abstract

Die Behandlung von Patienten mit Zwängen ist und bleibt für Therapeuten eine Herausforderung. Viele Therapeuten scheuen die scheinbar mühsame Arbeit zu Unrecht. Die Strategisch-Behaviorale Therapie SBT bietet einen konzeptionellen Rahmen, mit dessen Hilfe die wissenschaftlich evaluierten Interventionen der Verhaltenstherapie in einer optimierten Weise auf die konkrete Behandlung des einzelnen Patienten angewandt werden können. Dabei spielt die Funktionsanalyse des Zwangssymptoms auf der Mikro- und vor allem auch auf der Makroebene eine zentrale Rolle, u. a. mit der Heuristik der Reaktionskette bis zur Symptombildung. Das SBT-Störungsmodell geht davon aus, dass das in der Kindheit erworbene maladaptive Schema der dysfunktionalen Überlebensregel bei Zwangspatienten eine effektive Emotionsregulation verhindert, so dass schwere Probleme in zwischenmenschlichen entstehen. Diese Überlebensregel wird durch Psychotherapie modifiziert und das Zwangssymptom einer systematischen fünfschrittigen Exposition unterzogen: Achtsamkeit – Akzeptanz – Commitment – Exposition- Evaluation. Das konkrete therapeutische Vorgehen im Einzelfall wird beschrieben.

Weitere Angaben

Publikationsform:Artikel
Schlagwörter:Psychotherapie der Zwangsstörungen, Strategisch-Behaviorale Therapie SBT, dysfunktionale Überlebensregel, Emotionsregulation, Funktionsanalyse des Zwangssymptoms, Expositionstherapie
Sprache des Eintrags:Deutsch
Institutionen der Universität:Philosophisch-Pädagogische Fakultät > Pädagogik > Lehrstuhl für Sozial- und Gesundheitspädagogik
Open Access: Freie Zugänglichkeit des Volltexts?:Ja
Peer-Review-Journal:Ja
Verlag:CIP-Medien, Psychosozial-Verlag
Titel an der KU entstanden:Ja
KU.edoc-ID:20261
Eingestellt am: 08. Aug 2017 07:40
Letzte Änderung: 26. Jan 2022 12:39
URL zu dieser Anzeige: https://edoc.ku.de/id/eprint/20261/
AnalyticsGoogle Scholar